
Zutaten
Mengenangaben | |
---|---|
200g | hausgepresstes Rapsöl |
1 Löffel |
hausgemachte Butter |
1 |
Zwiebel |
300g | Zucchini |
Mangoldblätter | |
Estragon | |
Knoblauch | |
geröstete Kürbiskerne | |
halbtrockener Wein | |
Breite Dinkelnudeln | |
Salz | |
Muskatnuss | |
Schwarze Johannisbeeren | |
Kapuzinerkresse | |
Ringelblume |
Zubereitung
Gießen Sie hausgepresstes Rapsöl in eine erhitzte Pfanne und geben Sie ein wenig hausgemachte Butter dazu.
Die Zwiebel in mittelgroße Stücke schneiden und in der Pfanne anbraten. Wenn sie glasig werden, gewürfelte Zucchini dazugeben und kurz mitbraten,
dann die geschnittenen Mangoldblätter zu den Nudeln geben (Schneiden Sie die Stängel, wenn die Blätter jung sind), frische Estragonblättchen vom Stiel abpflücken und dazugeben.
Wenn alles gut angebraten ist, grobgeschnittenen Knoblauch und geröstete Kürbiskerne dazugeben, dann halbtrockenen Wein angießen.
Breite Dinkelnudeln in Salzwasser bis zur gewünschten Bissfestigkeit kochen.
Wenn diese gekocht sind, aus dem Wasser nehmen und zur Soße in die Pfanne geben, Muskatnuss darüberreiben.
Dann alles vermischen, sodass alle Breiten Dinkelnudeln mit der Soße in Kontakt kommen.
Servieren Sie sie auf einem Teller, indem Sie sie auf eine größere Gabel wickeln und gleichmäßig auf den Teller legen.
Das Gericht können Sie aufwerten, indem Sie eine farbenfrohe natürliche Dekoration darüberstreuen ... Kürbiskerne etwa (um den Geschmack noch mehr herauszubringen und sie knuspriger zu machen, können Sie sie leicht anbraten), schwarze Johannisbeeren, Kapuzinerkresse und Ringelblume (die ganze Blume ergibt ein akzentuiertes Farbenspiel – aber wenn Sie möchten, dass die „natürliche Dekoration“ ohne zu zögern vom Teller gegessen wird, verwenden Sie nur einzelne Blütenblätter).